|
Die Leute von Blitzschutz Haider waren auch schnell einmal da, um zu schaun, ob dann (nach Fertigstellung der Fassade) alles für die Installation der Blitzableiter gerichtet ist.
Und wieder haben wir aus den Restbeständen des Wochenendhauses was gebastelt. Zum Glück hab ich drauf bestanden, das Zeug nicht zu entsorgen 😉 – da soll ja das Weibsvolk manchmal andere Ansichten haben.
Schaut richtig retro aus, vielleicht sollten wir die Originaltüre abbestellen.
Und wieder hat ein ambitionierter Baggerfahrer unseren Zisternendeckel zerstört, den tauschen wir jetzt aber erst nach Fertigstellung der Grabarbeiten aus.
Bei der Kontrolle des Wasserstandes, haben mich zwei Glupschaugen angeschaut – eine Kröte (könnte auch eine Unke sein), nutzt die Zisterne als überdachten Swimmingpool. Weiter » […]
Es geht dahin. Die Sanitäreinrichtungen (WC, Urinal, Bidet) werden zugeschalt. Weiter » […]
Ich wollt’s ja nicht glauben, aber am gscheitesten ist es wirklich, die Baumstümpfe zu entsorgen. Das bissl Holz, dass man darauf gewinnt, ist die Arbeit nicht wert, es wird bei der Motorsäge nur die Kette stumpf. Weiter » […]
Was gibt’s schöneres, als nach getaner Arbeit den Sonnenuntergang zu geniesen.
Damit nicht jeder auf den frisch verlegten Leitungen im Keller herumtrampeln kann, haben wir aus Restbeständen (vom Wochenendhaus) eine Kellertür gebastelt. Einfach Pfosten links und rechts, Tür einhängen, den Rest mit Brettln zuschalen. Weiter » […]
Wollte nur einmal den Wasserstand der Zisterne überprüfen. Da wir ja eh einen Brunnen haben, wird das Zisternenwasser ausschließlich zum Gartengiesen verwendet. Die Zisterne ist auch nicht abgedichtet und durch den Lehmboden Weiter » […]
Es ward an der Zeit, die nicht gerade hübschen alten Äpfelkisten zu verkleiden. Material liegt auf der Baustelle ja genug herum und vom Abriss des alten Wochenendhäusl hab ich – trotz mordsmäßigen Protesten 😉 – auch noch ein paar Brettl aufgehoben. Weiter » […]
Am 21. Juni war’s Wetter nicht so besonders, deshalb hier ein paar Fotos vom 23. Juni. Die Sonne geht rechts des Schöckls unter. Weiter » […]
|
|
Neueste Kommentare