|
Das Gartenhaus gekommt eine neue Regentonne mit Wasserstandsanzeige. Dafür hab ich einfach ein Bambusstangerl in ein XPS-Stückerl gesteckt – fertig. Weiter » […]
Unser Brunnenwasser wird dann als Bruchwasser im Haus verwendet, für WC und Waschmaschine. Als Trinkwasser ist es leider im Moment nicht geeignet, da es bakteriell nicht ganz den Trinkwasserkriterien entspricht, was auch auf den seltenen Gebrauch zurückzuführen sein dürfte. Könnte sein, dass nach einiger Zeit das Wasser brauchbarer wird. Weiter » […]
Ein großer Tag, die Fenster sind zum großteil eingebaut. Das Haus wirkt dadurch noch besser, es stellt sich schon richtiges Wohnklima ein. Die größte Freude haben wir sicher mit der Hebe-/Schiebetür – diese Investition hat sich bezahlt gemacht. Weiter » […]
Für die fensterlosen Räume im Keller haben wir uns entschlossen, einen Entfeuchter auszuleihen. Der hat wirklich was gebracht, das ca. 5l Küberl war 2x am Tag auszuleeren. Weiter » […]
Wir starten mit der Elektroinstallation im Keller. Bin ich froh, dass wir ein Fertigteilhaus in Trockenbauweise haben, mir haben die Stemmarbeiten im Keller schon gereicht. Was da an Schutt zusammenkommt, putzen – putzen – putzen. Weiter » […]
Damit der Brunnen durch Oberflächenwasser nicht verschmutzt wird, haben wir ihn freigelegt. Jetzt kann das Wasser schön abfließen.
In unserem Holzstoß hat sich ein Hornissenstock gemütlich gemacht. Erst wollt‘ ich ihn schon entfernen, hab aber zum Glück vorher noch ein bissl recheriert und herausgefunden, dass Hornissen eh Nützlinge sind und das lästige Kleingetier (Bremsen, Gelsen, etc.) wegfressen. Weiter » […]
Nach den heftigen Regenfällen der letzten Tage, hatten wir im Keller auf einmal 5cm Wasserstand. Große Panik bei der besten aller Ehefrauen, ich hab mich (coolness heraushängen lassend) auf die Suche nach dem „Loch“ gemacht und es auch bald gefunden. Weiter » […]
Das wichtigste Geräte befindet sich auch schon auf dem Dach 😉 – der Satschüsselständer – man kann nicht früh genug dafür sorgen, dass man Empfang hat.
Unser Gartenhäusl bekommt eine Dachrinne. Kaum zu glauben, was bei der bissl Dachfläche bei Regen an Wasser zusammenkommt, das wiederrum die Erde rund um’s Gartenhaus wegschwemmt. So hab ich mich auf die Suche begeben. Verzinkte Dachrinnen schaun für dieses Gartenhaus net schön aus, Alu zu teuer, so bin ich bei Plastikdachrinnen von Marley (Type halbrund RG75) hängengeblieben. Weiter » […]
|
|
Neueste Kommentare