|
Bisher hatten wir einen Anhänger immer von einem Freund ausgeborgt, aber da wir ja beschlossen haben, wirklich zu bauen, sollte ein eigener Anhänger her. Weiter » […]
Nach vielen Hochs und Tiefs in der Planung, Angebotseinholung, Budgetierung, etc. etc. etc. haben wir uns endgültig entschlossen, im nächsten Jahr mit dem Hausbau zu beginnen. Weiter » […]
 Auf Grund von Testberichten und Erfahrungen anderer Gartler haben wir uns für den Neudorff Thermokomposter entschieden. Da wir einiges an Astlwerk zu häckseln haben, sind gleich zwei Stück „in Betrieb“. Unser Tipp: das Häckselgut nach einer Schicht von 20cm wässern (Gießkanne), sonst entstehen Trockennester.
 Ja ja ja, das Nusslaub: wer die Freude und Früchte des Nussbaums geniesen möchte, hat auch das Leid des Nusslaubs zu tragen. Da dieses ja schwer verrottet muss es entsorgt werden. Im Vorjahr haben wir etliche Säcke im die Grünschnittentsorgungsanlage gebracht, heuer wollte ich mir einen Laubsauger mit Häcksler zulegen. Weiter » […]
Dieser Häcksler hat bisher ausgezeichnet Dienste geleistet (gekauft bei Hofer). Das Walzschneidewerk ist zwar nicht so schnell wie ein herkömmlicher Häcksler, dafür werden es aber die Nachbarn, auf Grund der geringen Lärmentwicklung des Häckslers, danken.
 Wie immer um diese Jahreszeit, muss der jährliche Wasserverbrauch bekanntgegeben werden. Derzeit ist das noch ein abenteuerlicher Abstieg in den Wasserversorgungsschacht, in dem sich der Wasserzähler befindet. Weiter » […]
Ende September und schon fallen die ersten Blätter. Es werden noch deren einiger mehr werden. Kaum zu glauben, WIE VIELE Blätter sich auf so einem Baum befinden.
Trotz des nassen Sommers, war ab und zu die Bewässerung des Gartens notwendig – natürlich mit Gardena.
Die im Herbst gesetzten Zwiebel sind geerntet und zum Trocknen ausgelegt.
 Im August ist die beste Zeit um Nussbäume zu schneiden. Obwohl die Blätter grün sind, steht der Nussbaum in dieser Zeit nicht unter Saft, i was net warum, die Pflanzenkundler werden’s schon wissen.
|
|
Neueste Kommentare