|
Das Grundgerüst ist fertig. Die Kräuterinsel haben wir stufenförmig angelegt. Dass die Ziegel gut halten, is a bissl a Spielerei, aber es hat funktioniert. Befüllt werden die einzelnen Abschnitte mit einem Erd/Schotter/Sand/Kiesgemisch zwecks Drainage (was halt so an Restln auf der Baustelle vorhanden war). Weiter » […]
Wir gestalten unsere Kräuterinsel (-spirale) mit alten Mauerziegeln, einige Jahre werden diese wohl halten. Die Ziegel werden nur gelegt und nicht gemörtelt. Deshalb hab ich, zwecks Stabilisierung, in der Mitte ein Plokalrohrrestl hingestellt. Weiter » […]
… und wieder …
Nachdem wir uns über den Standort der Kräuterinsel (-spirale) endlich einig waren, konnte die Arbeit beginnen. Weiter » […]
Wir pflanzen eine Rose. Da der alte Apfelbaum leider zur Hälfte tot ist, die Wurzeln wurden beim Baggern zu stark beschädigt, haben wir den Tip von Gärtnern wahrgenommen und eine Ramblerrose gepflanzt. Die soll dann in ein paar Jahren den ganzen Baum überwachsen. Weiter » […]
Unser Mauerziegelbett, hier frisch gemulcht, zeigt auch schon frisches Grün. Bald wird es in Blüte stehen.
In Gedanken wurden schon viele Varianten durchgespielt, letztendlich ist es eine Kräuterspirale – eigentlich Kräuterinsel, da es ja keine Spirale ist – geworden. Hier auf dem Foto der Prototyp, zwecks Festlegen der Abmessungen.
Unsere Katze wird jetzt ganz mutig. Es wird schon der Apfelbaum erklommen. Weiter » […]
Wir basteln eine Terrassenstufe: Weiter » […]
Zwecks Sammeln der Regenfälle vom Gartenhausdach, hab ich zwei Regentonnen in Serie geschaltet. Die beiden werden unten mit einem Schlauch verbunden, so ist der Wasserstand bei beiden immer gleich hoch.
|
|
Neueste Kommentare